Woran hattet jelejen
Ja, woran hattet jelejen, dass Viscidus gestern nicht auch noch gelegen hat?
Der eine oder andere ist der Meinung, es lag daran, dass wir keine Unreifer Giftbeutel dabei hatten. Eine Meinung zu haben ist natürlich völlig legitim. Ich versuche mich hier trotzdem mal an einer sachlichen Analyse, woran es wirklich gelegen hat.
Zur Erinnerung hier nochmal die Links zu den Beiträgen, die ich bereits im September hier geschrieben hatte, als Vorbereitung auf diesen Boss:
Quelle der Analyse sind die Logs auf Warcraftlogs: klick mich!
Fakt ist, dass der Kampf leichter wird, je kürzer die Frostphase ist, denn das ist die einzige, in der der Boss Schaden macht. Mit Unreifer Giftbeutel kann man den eingehenden Giftschaden reduzieren. Wenn man die Phase aber verkürzt, gibt es sehr viel weniger Giftschaden, der überhaupt irgendwie behandelt werden muß.
Hier mal ein paar erschreckende Zahlen zu gestern:
Wenn man die beiden Vergelter und die beiden Ferals rausnimmt, da diese ja später andere Aufgaben hatten, bleiben 15 physische DDs, die jeweils 2 Einhandwaffen tragen sollten. Von den somit möglichen 30 Nahkampfwaffen mit Frostproc waren jedoch nur 18 vorhanden, was lediglich 60% entspricht.
Lediglich 8 dieser 15 Spieler hatten zwei Frostwaffen dabei, also genau die Hälfte, wenn man bedenkt, dass Genn unüblicher Weise ein Schild getragen hat.
Insgesamt haben die physischen DDs und Tanks über alle 5 Versuche genau 600 Frostprocs verursacht. Darin sind auch Procs durch Frostöl enthalten. Die 8 Spieler mit zwei Frostwaffen haben davon 484 Procs ausgelöst, also über 80%. Die anderen 7 Spieler haben lediglich 116 Procs ausgelöst, also weniger als 20%.
Die 7 Magier haben insgesamt 1231 Frostblitze gecastet, davon 1106 mit Rang 1, bzw. 2. Das sind die beiden Ränge, bei denen die Castzeit kürzer oder gleich dem global Cooldown ist (Rang 2 nur wenn geskillt). Das ist an sich schonmal ganz gut. Die insgesamt gewirkten 120 Frostblitze Rang 11 hätten aber gern 240 Frostblitze Rang 1 oder 2 sein können.
Zusammengefasst:
Allein von den reinen Zahlen her haben wir nur etwa 80% der Frostattacken gemacht, die mit richtiger Vorbereitung und richtigem Zuhören möglich gewesen wären. Das allein macht einen Unterschied von 2 Giftblitzsalven, die Viscidus wirkt, bevor er das erste Mal eingefroren ist. Das klingt jetzt erstmal nicht viel, aber man bedenke das gesparte Mana allein dadurch. Dazu kommt dann noch, dass die Zeit, in der Mana regeneriert werden kann, einen deutlich größeren Teil des Kampfes ausmachen würde. Und schließlich sterben einfach weniger, wahrscheinlich gar keiner, wodurch man in der zweiten Frostphase direkt das doppelte an Zeit einspart, verglichen mit unseren Versuchen.
Mindestens hätten wir also die dritte Phase deutlich besser üben können. Und eventuell hätte er sogar gelegen. Immerhin hatten wir ihn trotz allem schon auf 60%.
Und jetzt noch etwas mehr subjektiv:
Unreifer Giftbeutel machen den Kampf sicherlich einfacher. Aber anstatt jede Woche hunderte oder sogar tausende davon zu farmen, wäre es doch wohl deutlich effizienter, sich ein einziges Mal die Anleitung durchzulesen, die richtigen Waffen zu besorgen, diese dann wenn nötig hoch genug zu skillen, richtig zuzuhören und den Boss dann einfach so zu spielen, wie er gespielt werden sollte.
Vorbereitung auf Viscidus
Für Viscidus sollte jeder Tank, Nahkämpfer, Jäger und Caster, der kein Magier ist, versuchen, sich Waffen mit Frost-Proc oder einen Frostzauberstab zu besorgen. Wer zwei tragen kann, nimmt am Besten auch zwei.^^
Es gibt sicherlich noch weitere, aber folgende sind am besten geeignet und auch relativ einfach zu bekommen:
Hammer des Nordwindes
- beste Waffe für diesen Kampf
- World-Drop, im AH erhältlich
Froststachel
- zweitbeste Waffe für diesen Kampf
- Questbelohnung: Der Lich Ras Frostraunen (Scholomance)
Kaltwutdolch
- etwas schwächer, aber einfach zu farmen
- Amnennar der Kältebringer, Hügel von Razorfen
Splitterklinge
- Random-Drop im Kloster
- BoE
Info: Es gab Hinweise, dass Zauberstäbe nicht funktionieren. Das soll inzwischen aber auch gefixt sein.
Zauberstab der beißenden Kälte
- Questbelohnung Alterac-Tal
Gyromatischer Eismacher
- Random-Drop Gnomeregan
Käpt'n Rackmores Pinne
- Questbelohnung: Nehmt Rackmores Schatz! (Desolace)
Bansheefinger
- Baroness Anastari, Stratholme
Zauberstab der Manakanalisierung
- Cho'Rush der Beobachter, Düsterbruch Nord
Zusätzlich sollte sich jeder, der kein Ingenieur ist, Kristallsprengladung in Un'goro beim nördlichen Pylonen besorgen. Die benötigten Kristalle bekommt man eventuell sogar im AH. Man benötigt jeweils 10
Roter Machtkristall und
Gelber Machtkristall und bekommt dafür dann 6 davon.
Viscidus
So langsam wird es Zeit, dass wir uns auch um Viscidus kümmern. Und natürlich sollen die Catser ja auch ihre Waffe bekommen können. Allerdings geht das nicht ganz ohne etwas Vorbereitung. Daher folgt hier knapp und übersichtlich, worauf es genau ankommt. Ab nächter Woche könnten wir ihn sicherlich anschauen. Für morgen ist das eher noch zu kurzfristig.^^
Info: Viele Zahlen variieren von Guide zu Guide. Ich verwende hier die, die mir am einleuchtensten erschienen.
Grundlegende Mechanik
Viscidus funktioniert komplett anders, als jeder andere Boss in WoW. In seiner normalen Form kann man z.B. durchaus schaden auf ihne machen. Allerdings wird ein HP-Punkt immer übrig bleiben. Bis auf Phase 3 ist Schaden tatsächlich vollkommen egal. In Phase 1 und 2 zählt die Anzahl der Attacken einer bestimmten Art, die ihn treffen, nicht deren Höhe.
Prinzipiell funktioniert Viscidus folgendermaßen:
Phase 1: Frosta
In Phase 1 muß Viscidus eingefroren werden. Dies geschieht indem der Raid als ganzes eine bestimmte Anzahl Frostattacken auf ihn wirkt. Die Zahlen dazu, und auch einige andere, schwanken im Internet zwischen 200 und 250.
Viscidus hat in dieser Phase mehrere verschiedene Zustände, abhängig von den gewirkten Frostattacken:
Normal
Bis der Raid 100 Frostattacken auf ihn gewirkt hat, ist Viscidus in normalem Zustand.
Leicht angefroren
Wurde die 100. Frostattacke gewirkt, friert er leicht ein. Er verkündet das mit einem Emote: "Viscidus wird langsamer" (oder so ähnlich). Er wird dann auch tatsächlich um 15% langsamer, was seine Bewegungsgeschwindigkeit angeht.
Nun hat der Raid 15 Sekunden Zeit, um weitere 50 Frostattacken auf ihn zu wirken und ihn dadurch in den nächsten Zustand zu bringen. Schafft der Raid es nicht, geht der ganze Spaß von vorn los, sprich bei Frostattacke 0.
Gut durchgefroren
Hat der Raid im entsprechenden Zeitfenster 50 weitere Frostattacken gewirkt, ist Viscidus nun gut durchgefroren. Auch das verkündet er mit einem Emote: "Viscidus friert ein" (oder so ähnlich). Er bewegt sich nun 30% langsamer.
Der Raid hat nun wiederum 15 Sekunden Zeit, um weitere 50 Frostattacken auf ihn zu wirken und die Phase damit zu beenden. Schafft der Raid das nicht, geht auch hier wieder alles von vorn los.
Eisklumpen
Hat der Raid die nötige Anzahl Frostattacken geschafft, friert Viscidus komplett ein. Auch hier gibt es wieder ein Emote: "Viscidus ist eingefroren" (oder so ähnlich). Nun beginnt Phase 2.
Phase 2: Platzen
Ziel dieser Phase ist es, den Eisklumpen zerplatzen zu lassen. Das schafft der Raid, indem er eine bestimmte Anzahl an physischen Attacken auf ihn wirkt, und zwar 75 innerhalb von 15 Sekunden.
Auch hier gibt es wieder 3 Stadien und auch wieder Emotes:
- "Viscidus beginnt zu zerbrechen" (o.s.ä.), wenn 1/3, also 25, physische Attacken gewirkt wurden.
- "Viscidus ist kurz davor, zu zerplatzen" (o.s.ä.), wenn 2/3, also 50, physische Attacken gewirkt wurden.
- "Viscidus explodiert" (o.s.ä.), wenn alle 75 physischen Attacken gewirkt wurden.
Ist Viscidus zerplatzt, folgt Phase 3. Hat der Raid es nicht geschafft, beginnt der ganze Kampf von vorn.
Phase 3: Blobs
Der Raid hat es geschafft, Viscidus zerplatzen zu lassen. Er ist nun in viele kleine "Klumpen von Viscidus" explodiert. Jeder Klumpen repräsentiert 5% seiner tatsächlichen HP. Dabei zählt nicht, wieviele HP seiner Normalform noch übrig sind. Auch wenn der Raid ihn in der ersten Phase 1 auf 1 HP runtergehauen hat, werden in der ersten Phase 3 genau 20 Klumpen erscheinen.
Ziel der Phase ist es, so viele Klumpen wie möglich zu töten. Diese laufen in die Mitte des Raumes. Kommen sie dort an, baut sich Viscidus wieder zusammen und Phase 1 beginnt erneut. Allerdings werden in der nächsten Phase 3 dann weniger Klumpen erscheinen, abhängig davon, wieviele man getötet hat.
Der Kampf ist gewonnen, sobald der Raid insgesamt 20 Klumpen zerstört hat.
Frostattacken, wie?
Doch wie schafft man nun so viele Frostattacken in ausreichender Anzahl in so kurzer Zeit? Ganz "einfach":
- alle Magier machen ausschließlich Frostblitz Rang 1
- andere Caster, die einen entsprechenden Zauberstab haben, nutzen diesen
- alle anderen DDs und Tanks hauen im Nahkampf mit den entsprechenden Waffen mit Frost-Proc drauf
- mehr dazu im nächsten Kapitel
Individuelle Vorbereitung
Alles zur individuellen Vorbereitung auf Viscidus findet ihr hier: klick mich!
Vorbereitung durch die Raidbank
Für diesen Kampf benötigt der Raid vier Dinge zusätzlich zu sonstigen Buff-Materialien:
Rezept: Großer Naturschutztrank
- falls es eng wird
- da Viscidus in Phase 1 hohen Naturschaden am ganzen Raid verursacht
Rezept: Frostöl
- für alle Nahkämpfer und Caster ohne Frost-Zauberstab
- um die Anzahl der Frost-Procs signifikant zu erhöhen
Goblinpioniersprengladung
- für alle Ingenieure
- um in Phase 3 so viel Flächenschaden wie möglich zu wirken
Kristallsprengladung
- für alle nicht-Ingenieure
Die ersten drei wird die Raidbank stellen. Die Kristallsprengladung besorgen sich alle, die kein Ingenieur sind, bitte selbst. Das schließt die Heiler mit ein.
Fähigkeiten
Giftschock
- alle 10 Sekunden
- auf Spieler mit höchster Aggro innerhalb von 15 Metern
Giftblitzsalve
- Flächenschaden
- hinterläßt einen DoT
- dispellbar
Giftstoff
- Wolke im Raum
- Schaden + Reduzierung Bewegungstempo
Taktik
Es gibt verschiedene Taktiken. Wir werden zunächst folgende versuchen:
Phase 1: Frosta
- Magier wirken ausschließlich Frotstblitz Rang 1
- Caster mit Frostzauberstab verwenden diesen
- Nahkämpfer, Jäger und Caster ohne Frostzauberstab nutzen ihre Frostwaffen im Nahkampf
- mit Frostöl
- Heiler machen ganz normal das, was sie immer machen
Phase 2: Platzen
In dieser Phase macht Viscidus keinen Schaden. Daher gehen alle in den Nahkampf und hauen drauf.
Falls das nicht reicht, können folgende Items verwendet werden:
Zauberfoliant des uralten Grundsteins
Bedienstetenglöckchen der Barovs
Verteidiger der Holzschlundfeste
- andere Items, mit denen man Begleiter beschwören kann
Phase 3: Blobs
Wir werden zunächst versuchen, so viele Klumpen wie möglich durch Flächenschaden zu zerstören. Sollte das nicht gut funktionieren, ändern wir die Taktik natürlich. Es bringt ja wenig, wenn 20 Blobs halb tot sind aber keiner ganz.^^
Wichtig: Für diese Phase sollte jeder seine normalen Waffen anlegen!
Nahkämpfer gehen zu den Klumpen und laufen mit diesen in die Mitte des Raumes, während sie draufhauen. wir werden die Nahkämpfer dabei natürlich etwas auf die unterschiedlichen Richtungen aufteilen.
Alle anderen sammeln sich direkt in der Mitte, also dort, wo die Klumpen hinlaufen. Außnahme sind Jäger, die keine Ingenieure sind. diese passen ihre Position ihrer Mindestreichweite natürlich an.
Bis die Blobs in Reichweite für Flächenattacken sind, wird normaler Schaden gewirkt. Sind sie in Reichweite, wird gebombt, was das Zeug hält. Sobald die Klumpen dann in Reichweite für Goblinpioniersprengladung bzw.
Kristallsprengladung sind, werden diese draufgeworfen.
Items, wie z.B. Splitter des gefallenen Sterns sollten hier dann ebenfalls genutzt werden, soweit vorhanden.
Und dann hoffen wir, dass wir direkt alle 20 zerstört haben.^^
Links zu Guides und Videos
Leder benötigt
5 der Gildenbankchars, auch Liesen genannt, sollen Lederer werden für Raffiniertes Tiefsteinsalz.
Zum Skillen benötige ich natürlich Leder:
- 1500 *
Leichtes Leder
- 1700 *
Schweres Leder
- 2100 *
Dickes Leder
- 50 *
Leichter Balg
- 100 *
Mittlerer Balg
- 50 *
Schwerer Balg
Wer davon noch irgendwelche Vorräte hat, kann mich dabei gern unterstützen.
Gern per Post an den Krieger.
Großes Arkanelixier
Unsere Caster wird es bestimmt freuen. Reiswind (Loloo) kann jetzt Rezept: Großes Arkanelixier.
Briefkasten
Wirklich wichtig!
Wer von euch Post von mir hat, egal ob vom Krieger oder einem der Bankchars, holt die bitte aus dem Briefkasten. Ich stoße sonst ständig an das Limit und kann nichts mehr versenden, nichtmal zwischen meinen eigenen Chars.
Wenn ihr den Briefkasten als Ersatzlager nutzen wollt, macht das bitte mit Chars von euch.^^
Das betrifft aktuell auf jeden Fall Jäger und Heiler (Briefe versendet innerhalb der letzten Stunde), aber auch vereinzelte andere. Schaut einfach mal nach.
Raidbank
Update: Bank ist wieder aktuell.
Huhuran
Da es bei Huhuran letzte Woche im ersten Versuch ein paar "Mißverständnisse" gab, hier nochmal eine kurze Zusammenfassung dessen, was wirklich wichtig ist:
- Nach 5 Minuten oder ab 30% Hp castet Huhuran alle 2 Sekunden Giftblitze auf die 15 Spieler, die ihr am nächsten stehen.
- Diese Spieler benötigen ausreichend Naturwiderstand, um noch heilbar zu sein. die meisten Guides empfehlen einen Wert von gebufft um die 250.
- Am Besten dafür geeignet sind die physischen DDs und Tanks, also: Krieger, Schurken, Feral-Druiden, Vergelter und Jäger.
- Damit das ganze funktioniert und die Heiler so lange wie möglich unbehelligt ihren Job machen können, bilden wir vier Kreise um den Boss:
- 1. Kreis: Tanks + Nahkämpfer
- 2. Kreis: Jäger
- 3. Kreis: Caster
- 4. Kreis: Heiler
- Dabei ist ein Teil des Kreises direkt vor dem Boss freizuhalten.
- Aufgrund weiterer Fähigkeiten sollten obendrein alle außerhalb des Nahkämpfer-Camps einen Abstand von 15 Metern zueinander einhalten.
Bildlich sieht das dann ungefähr so aus:
Die Zwillingsimperatoren
Die Zeit bei den Zwillingen ist bei uns immer recht knapp bemessen. Daher ist die Vorbereitung jedes einzelnen um so wichtiger, damit wir mehr und effektiver üben und sie dann auch mal legen können. Dafür gibt es hier eine Übersicht der wichtigsten Fähigkeiten, der grundsätzlichen Taktik, eine Sammlung interessanter Guides und Videos, sowie alles, was beim Zwillings-Teleport zu beachten ist.
Speziell für Hexer-Tanks gibt es weiter unten einen extre Beitrag.
Der Hexenmeister als Tank
Um die Zwillinge erfolgreich tanken zu können, müssen Hexenmeister eine ganze Reihe an Vorbereitungen treffen. Ich versuche alles wichtige hier so kompakt wie möglich aufzuführen.
Kurz gesagt benötigt ein Hexenmeister folgendes:
- 315 Schattenwiderstand gebufft
- mindestens 7k HP gebufft
- je mehr, desto besser und einfacher wird es
- dabei helfen:
Fläschchen der Titanen (stellt die Raidbank)
Elixier der Seelenstärke
- Buff-Food mit Ausdauer, z.B.
Zartes Wolfsteak
Schwarzer Rumsey Rum
- sowie in ausreichender Anzahl:
Großer Schattenschutztrank (stellt die Raidbank)
Erheblicher Heiltrank
Seelensplitter
- und um Schaden und Aggro zu verbessern:
Arkanes Elixier oder
Großes Arkanelixier
Elixier der Feuermacht oder
Elixier der großen Feuermacht
Natürlich gibt es auch noch andere Buff-Materialien, z.B. auch besseres Buff-Food, aber die obrige Liste sollte vollkommen ausreichen.
Aber kommen wir nun zu den Details.