Debuff Slots

Wotangop
1 Kommentar

Wie die meisten wissen, gibt es in WoW Classic mit dem aktuellen Patch-Stand exakt 16 Debuff Slots für den gesamten Schlachtzug. Hier kann man dazu einen interessanten Artikel lesen, wenn auch leider nur in englisch.

Tatsächlich gibt es im Spiel deutlich mehr unterschiedliche Debuffs. Über 40 habe ich allein während meiner Recherche gefunden. Und ich denke nicht, dass meine Liste vollständig ist.^^ Dazu kommt noch, dass viele davon, allen voran DoTs,  auch mehrfach gleichzeitig auftreten können.

Ein normaler Schlachtzug hat also potentiell sehr viel mehr im Repertoire, als effektiv eingesetzt werden kann. Etliche Debuffs scheiden zum Glück von vornherein aus. Bei anderen muß gelegentlich angesagt werden, dass sie weggelassen werden sollen. Ein paar bleiben jedoch übrig, bei denen Absprachen nötig sind, da sie unter Umständen eine andere Skillung, und im schlimmsten Fall sogar ein verändertes Setup, erfordern.

Um unseren Raid nun dahingehend zu optimieren, dass wir nicht unnötig sehr nützliche Debuffs verlieren, indem sie durch nicht ganz so starke ersetzt werden, bleiben nach Aussortierung all jener Debuffs, auf die Raids allgemein meistens verzichten, folgende 18 übrig:


Debuffs ohne Thunderfury

Debuffs ohne Thunderfury

Die Zahl in der ersten Spalte ist dabei durchaus als Priorität zu betrachten. Bei der Bewertung spielen grundsätzlicher Nutzen eines Debuffs und natürlich auch die Anzahl der Spieler, die durch ihn profitieren, eine Rolle.

Da aktuell kein Jäger den 8er T2-Bonus hat, fällt Schwäche aufdecken vorerst noch raus. Ansonsten können wir wohl am ehesten auf das Mal des Jägers verzichten, sollte Richturteil der Weisheit erforderlich sein. Wenn nicht, und sind viele Jäger anwesend, kann ein geskilltes Mal des Jägers durchaus nützlich sein, zumal Jäger wegen Aggro-Effekten nicht warten müssen.

Dabei ist jetzt allerdings erstmal nur ein Schattenpriester berücksichtigt. Mit einem zweiten, den wir eigentlich immer dabei haben, kommen zwei weitere Debuffs dazu. Aber dazu komme ich am Ende.


Sollten wir irgendwann einmal Thunderfury im Raid haben, erhöht sich die Anzahl der Debuffs um eins. Thunderfury ersetzt zwar Donnerknall, jedoch kommt ein zweiter dazu, der den Naturwiderstand erhöht. Dann sieht das folgendermaßen aus:


Debuffs mit Thunderfury

Debuffs mit Thunderfury

Ob Thunderfury oder nicht, folgende Debuffs sind auf jeden Fall immer wegzulassen, unabhängig vom tatsächlichen Setup:


Wegzulassende Debuffs

Wegzulassende Debuffs

Aktuelle Verteilung der Debuff Slots

Ich möchte vermeiden, dass sich Auswirkungen auf das Setup als solches ergeben. Daher würde ich, wenn, wie eigentlich immer, zwei Schattenpriester dabei sind, auf die Debuffs verzichten, die wir am Ehesten verschmerzen können. Das wären dann Mal des Jägers, Demoralisierungsruf und, wenn Richturteil der Weisheit benötigt wird, Fluch der Tollkühnheit.

Feenfeuer reduziert die Rüstung des Gegners zwar weniger, als Fluch der Tollkühnheit, aber in einem Kampf, in dem Richturteil der Weisheit benötigt wird, wiegt die erhöhte Angriffskraft der Gegner durchaus mehr, gerade als Ausgleich zum fehlenden Demoralisierungsruf.


Konkret sieht das dann so aus:

Aktuelle Verteilung

Sollte ich irgendetwas wichtiges übersehen haben oder das im Raid so nicht funktionieren, können wir da natürlich auch noch dran feilen. Und selbstverständlich kann das auch fleißig diskutiert werden. ;)



Kommentare

Baralai
,
Ich habe gerade mal wegen Tiefe Wunden geschaut. Es hat immer die niedrigste Prio und wir Krieger ersetzen sie uns gegenseitig auf Platz 16.

https://www.reddit.com/r/classicwow/comments/brenw0/with_classic_using_16_debuff_slots_will_deep/?utm_medium=android_app&utm_source=share

20% mehr Schaden mit Crits für alle Furys sollte das doch ausgleichen.

Bisher hat auch jeder Guide den ich finden konnte (Deutsch/Englisch) empfohlen es zu skillen. Bin sonst offen für Vorschläge für Skillungen.



Ich habe mein Passwort vergessen